Nachhaltigkeitsbericht 2017 für die LOGOCOS NATURKOSMETIK AG
9 Weltweites Massensterben bei Wildbienen … zu über- trieben gedacht? – Nein, keineswegs. Erst in 2016 Jahr wurde die Situation der Wildbie- nenarten innerhalb Europas untersucht und auch dieses Ergebnis ist alarmierend: Beinahe jede zehnte Wildbienenart ist vom Aussterben bedroht. Ebenso nehmen die Bestände drastisch ab. Bereits im Früh- jahr 2011 erschütterten die Ergebnisse des Umwelt- programms der Vereinten Nationen (Unep) die Welt. Auch in anderen Ländern ist die Situation der Wildbie- ne bekannt. Das Phänomen hat bereits einen eigenen Namen bekommen: Der Völkerkollaps. Daher entschied sich LOGOCOS Wildbienengär- ten von der Kräuterwiese aus Salzhemmendorf zu fördern. Eine bunte Tüte für die Bienen – LOGONA Wildblumensamen sorgen für die lebenswichtige Nahrungsgrundlage für Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge. In Kooperation mit der Deutschen Wildtierstiftung hat LOGOCOS es sich zum Ziel gesetzt bis 2019 5.000 Hummelgärten zu schaffen. Auf der internationalen Fachmesse für Naturkosmetik „Vivaness“ und den regionalen Bio-Messen haben die bunten Samentü- ten schon in diesem Jahr großen Anklang gefunden. Über die Sozialen Netzwerke werden bis 2019 die schönsten Gärten gesucht und prämiert. Einige Kun- den stellten schon Fotos ihrer Wildblumen ins Netz. Aber auch auf dem Firmengelände der LOGOCOS sind die Parkinseln zu Blühinseln mit der Kräutermischung aufgepeppt worden. Haben Sie gewusst, dass die Hummel eine Wildbiene ist? Oder, dass fast alle Wildbienen Einzelgänger mit gehobenen Ansprüchen an ihren Lebensraum sind? Unter anderem deshalb stehen über die Hälfte aller rund 560 Wildbienenarten Deutschlands auf der Ro- ten Liste. Fast 40 Arten sind bereits ausgestorben und weitere rund 100 Arten sind vom Aussterben bedroht oder als stark gefährdet klassifiziert. Hauptursache für den Rückgang ist der Verlust an Lebensraum: Es fehlt an Nistmöglichkeiten und Nahrung. Die ökologische und ökonomische Bedeutung der Bienen insgesamt wird durch folgende Zahlen deutlich: In einer aktu- ellen Studie wird der Wert der Insektenbestäubung allein für die Landwirtschaft weltweit auf jährlich 153 Milliarden Euro geschätzt. In Europa liegt der jährli- che Wert der Bestäubung bei mehr als 14 Milliarden Euro. Nicht zu beziffern ist der Wert der Bestäubung zahlreicher Wildpflanzen. Die von LOGOCOS verteilte Saatgutmischung der Deutschen Wildtier Stiftung berücksichtigt in beson- derem Maß die Ansprüche von Wildbienen. Sie ent- hält 57 unterschiedliche Pflanzenarten (90 Prozent Wildblumen, 10 Prozent Gräser), für Naturliebhaber eine Augenweide, für Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge eine lebenswichtige Nahrungsgrund- lage. Das Blühangebot der Saat schafft über die ge- samte Vegetationsperiode ein vielfältiges Nahrungs- angebot für Wildbienen. Die Kräuter der Mischung erreichen eine Höhe von 20 bis 150 cm und decken eine Fläche von etwa 10 bis 12 m² ab. LOGOCOS Wildbienenprojekt LOGOCOSNaturkosmetikAG · 31020Salzhemmendorf ·www.logona.com Erhältlich im Bio-Fachhandel LOGONA vonNatur aus schön. Wildbienen lieben unter anderem die Blüte der Wilden Möhre. Bei LOGONA wird Karotte als Extrakt eingesetzt. In der TEINTOPTIMIERENDEN VITAMINCREME sorgt der Karottenextrakt für eine leichte Tönung und einen ebenmäßigen Teint. Die feine TexturmitVitaminF spendet intensiveFeuchtigkeitund schütztdieHaut vor freienRa- dikalen.Kleine Fältchenwerden gemildert und optisch reduziert.Mit zartemGlimmer für einen sichtbarenSofort-Effekt. [Ti pp s fürAussaatundPflege] Das Saatgut eignet sich ideal für die Randbereiche von Obstwiesen. Zudem ist es eine attraktive Möglichkeit, eine Fläche mit Blühinseln aufzulockern.Wählen Sie dazu einen vollsonnigen Standortmitmagerem Boden (gegebenenfallsmit Sand abma- gern) und stellenSie eine feinkrümeligeStruktur her.MischenSie dasSaatgut mit etwa 1Liter feinem Sand und verteilen Sie diese Mischung gleichmäßig auf der Fläche. Leicht andrücken undmit einer feinenBrause gut anfeuchten. DieFlächegut feuchthalten,bisdiePflänzcheneineHöhe von3–4cm erreicht haben. Danach das Gießen reduzieren, die Pflanzenmögen es eher trocken. Lassen Sie über denWinter die Blütenstände stehen, sie dienen hei- mischen Vogelarten als Nahrungsquelle und in den Stängeln können Insekten überwintern.AnfangMärzdes Folgejahres schneidenSie alle PflanzenkurzüberdemBodenabundschüttelndienoch verbliebenen Samenstände aus. UnsereWildblumenmischung entfaltet im zweiten Jahr ihre volleBlütenpracht. [WildeBienen schützen! ] 80% der Wild- und Nutzpflanzen werden von Insekten bestäubt. Von Honigbienen, aber vor allem auch vonWild- bienen.Wildbienen gehören, wie die Honigbiene, innerhalb der Insektenordnung der Hautflügler zur Familie der Echten Bienen. Sie sind jedochmeist Einzelgänger und leben soli- tär.Nur dieHummeln sowie einige Arten der Furchenbienen besitzen eine soziale Lebensweise. 30% aller nestbauenden Wildbienen sind auf den Pollen ganz bestimmter Pflanzenfa- milien, -gattungen oder sogar -arten angewiesen, um ihren Nachwuchs zu versorgen. Was kaum bekannt ist: Honigbienen ergänzen die Bestäu- bung der wild lebenden Bienen und Insekten. Ersetzen können siederenBestäubungsleistungabernicht. Weitere I nformationenerhaltenSieau f www.De utscheWildtierStiftung.de In Kooperation mit LOGONA Wildblumensamen Ein Blumenglöckchen vom Boden hervor war fröhlich gesprossen im lieblichen Flor. Da kam ein Bienlein und naschte fein – oh, diemüssenwohl beide füreinander sein! JohannWolfgang vonGoethe Die LOGONA Saatgutmischung berücksichtigt inbesonderemMaß die Ansprüche von Wildbienen und enthält 57 unterschiedliche Pflanzenarten (90% Wildblumen, 10% Gräser). Für Sie eine Augen- weide, für Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge eine lebens- wichtigeNahrungsgrundlage. Das Blühangebot setzt sich aus früh blühenden und Hochsommer- arten zusammen. Es schafft über die gesamte Vegetationsperiode ein vielfältigesNahrungsangebot für Wildbienen. Der Saum erreicht eine Höhe von 20–150 cm und reicht für etwa 10–12m² Fläche. Eine b u n t e Tüte für die Bienen vonder Deutschen WildtierStiftung empfohlen
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=