Nachhaltigkeitsbericht für die LOGOCOS NATURKOSMETIK AG 2018

16 Emission Der CO 2 -Leitindikator wird gemessen und bewertet. Durch die Verwendung von schwefelarmen Heizöl ist der Wert SO 2 und NO X aus dem Verbrennungsprozess so gering, dass sie nicht gemessen und bewertet wer- den. Für Anlagen, die FCKW-haltige Kühlmittel enthalten, existieren Wartungsverträge. Es gab keine Leckagen bei Kühlgeräten. Angestrebt ist die Reduzierung Von CO2-Emissionen bei der Fahrzeugflotte durch die Anschaffung von emissionsärmeren PKW für unsere Außendienstmitar- beiter. Der Wert des CO 2 -Ausstoßes der PKW-Dienst- reisen 2017 betrug 151,78 t/a. Fünf Fahrzeuge wurden 2017 zusätzlich angeschafft, dadurch hat sich der Wert imVergleich zum Jahr 2016 erhöht. Durch die Anschaf- fung der neuen Fahrzeuge ist eine Einsparung bis zu 20 Prozent bis Ende 2019 möglich. Der Ausstoß CO 2 /Jahr im Bereich Logistik wird mit ei- ner aktualisierten Emissionsmatrix des beauftragten Logistikers berechnet. Typ des Fahrzeugs und Emis- sionsklasse werden bei der Berechnung des Durch- schnittswerts bewertet. Der Anstieg für den Ausstoß von CO 2 im Jahr 2017 im Vergleich zum Jahr 2016 beruht auf der Erhöhung der beförderten Waren- menge. Lärm Da von unseren Anlagen kein störender Lärmnach au- ßen gelangt, stellen die Transporte auf dem Gelände die einzige Lärmquelle dar. Diese sind allerdings zu vernachlässigen, da der Transport von Waren und Rohstoffen nur tagsüber stattfindet. Sollten dennoch seitens der Nachbarn Beschwerden auftreten, werden diese genau analysiert und, wennnotwendig, Maßnah- men ergriffen, umdie Beeinträchtigung durch Lärm zu minimieren. Die Lärmgrenzwerte gemäß vorliegender Baugenehmigungen werden eingehalten. Gerüche und Staub Gerüche und Belastungen durch Staub, die zu einer Belästigung vonAnwohnernundUmwelt führen könn- ten, treten produktionsbedingt nicht auf. Transport- bedingt sind Belästigungen durch den LKW – Verkehr nicht zu vermeiden.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=